Folge uns auf Instagram!


















Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
Image Slide 2
"Es ist normal verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker

Herzlich Willkommen
Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Das erfordert ein enormes Maß an Zeit, Kraft und Energie.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und deren Angehörige durch unsere Angebote. Die Angebote dienen der Entlastung der Angehörigen und bieten den Menschen mit Behinderung viele Möglichkeiten in der Freizeitgestaltung. Ebenso setzen wir uns als Verein für die umfassende Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein.
Unsere Angebote, Veranstaltungen und Informationen rund um die
Lebenshilfe Sindelfingen e.V. finden Sie in unserem Heft 2025.
Um die Arbeit der Lebenshilfe finanzieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen wollen oder Interesse an einer Mitgliedschaft haben. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in unseren Angeboten habe.
Aktuelles
Der Jahresausflug 2025 nach Heidelberg
Am Samstag, den 12. Juli 2025 fand der diesjährige Jahresausflug der Lebenshilfe Sindelfingen e.V. statt – dieses Mal ging es in die wunderschöne Universitätsstadt Heidelberg. Bei strahlendem Sonnenschein, aber angenehmen Temperaturen, machte sich eine gut gelaunte Reisegruppe früh morgens auf den Weg in Richtung Norden.
In Heidelberg angekommen, erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine ganz besondere Erlebnisführung durch die Stadt. Hier durfte frei gewählt werden: Wer Lust auf historische Anekdoten und unterhaltsamen Klatsch & Tratsch hatte, konnte sich einer Hofdame anschließen, die mit Charme und Humor durch die Gassen führte. Wer sich hingegen für spannende Kriminalfälle aus der Region interessierte, folgte dem Polizeikommissar auf eine fesselnde Spurensuche durch Heidelbergs Geschichte.
Im Anschluss an die Führungen ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die Gaststätte Essighaus. Leider kam es dort zu unerwartet langen Wartezeiten, sodass das geplante Nachmittagsprogramm spontan angepasst wurde. Kurzerhand wurde der restliche Tag zur freien Verfügung gestellt – sehr zur Freude vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die diese Flexibilität genossen.
So bot sich die Gelegenheit, individuell die Altstadt zu erkunden, durch die kleinen Läden zu bummeln oder gemütlich ein Eis zu essen. Alternativ nutzten viele die Gelegenheit, mit der Bergbahn hinauf zur berühmten Schlossruine zu fahren. Dort oben warteten nicht nur eine fantastische Aussicht vom Altan, sondern auch weitere Sehenswürdigkeiten wie der Schlossgarten, der Schlosshof, das Deutsche Apothekenmuseum sowie der beeindruckende Große Fassbau mit dem historischen Fasskeller.
Trotz kleiner organisatorischer Herausforderungen war der Ausflug ein voller Erfolg. Das gute Wetter, die abwechslungsreichen Programmpunkte und die tolle Stimmung sorgten dafür, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufrieden und mit schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antraten.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Jahresausflug!
